News

Jahresrückblick

Sportschützen Hengsbach & Almer 1951 e.V. 2024 / 2025

– Mitglieder: 52

Wahlen: 1. Vorsitzender: Kurt Häbel, Stellvertreterin: Kerstin Hähner, Kassierer: Hansi Kador, 1. Sportleiter: Horst-Willi Kiel, 1. Beisitzer: Christoph Kläs, 2. Beisitzer: Jörg Binsack, Sozialwart: Rosi Janson, Kassenprüfer: Ralf Gummersbach

Ehrungen: Ralf Gummersbach (25 Jahre)

Jahresrückblick: Neben der Ausrichtung in der Sportstätte Hengsbach (Flussbergstraße 62) zum Oster- und Weihnachtspreis- Schießen wurde wieder das Vogelschießen mit Stadtkaiserschießen durchgeführt. Das Duffelfest entfiel wegen der 3-tägigen Veranstaltung der Eiserfelder „Gemeinschaft miteinander Helfen“ anlässig der 800-Jahr-feier der Stadt Siegen auf dem Luftsportplatz Eisernhardt. Die Sportschützen Hengsbach & Almer beteiligten sich an einem der 3 Tage mit dem Verkauf von Kartoffelgerichten. Als neuer König trat Rosi Janson die neue Regentschaft über den Verein an. Dominik Stader zeigte wieder herausragende Leistungen (Armbrust Bezirksmeisterschaft 1. Platz, Armbrust Deutsche Meisterschaft 3. Platz). Aber auch unsere 3 Sportschützen Rudolf Müller, Stefan Ruch und Manfred Giebeler belegten in der Mannschaftswertung Senioren bei der Bezirksmeisterschaft Armbrust den 1. Platz. Die Bezirksmeisterschaft 2025 Luftgewehr Auflage wurde mit der Mannschaft Stefan Ruch, Thorsten Winchenbach, Cornelia Winchenbach, Jörg Binsack, Rudolf Krombach und Horst-Willi Kiel mit dem 1. Platz abgeschlossen, die Bezirksmeisterschaft 2024 mit dem 2. Platz. Bei der Kreismeisterschaft 2025 belegte die Mannschaft der Hengsbacher auch wieder den 1. Platz. In der Bezirksliga Westfalen Süd Senioren 2024 erreichten die Hengsbacher den 2. Platz von 6 Plätzen und in den Rundenwettkämpfen den 5. Platz von 30 Mannschaften. Beim Kreisseniorenschießen 2024 LG-Auflage nahmen 3 Schützen und beim Kreisseniorenschießen 2025 LG-Auflage 6 Schützen teil. Erste Plätze hatten Manfred Giebeler und Stefan Ruch. Wie auch in den Jahren davor nahmen wieder mehrere Aktive Seniorenschützen an verschiedenen KK-Wettkämpfen teil, 50 m und 100 m aufgelegt. Hier zeichnete sich besonders unser Schütze Rudolf Krombach mit vorderen Plätzen aus.

Ausblick: Neben der erfolgreichen Teilnahme unserer Schützen an verschiedenen Wettkämpfen ist der 1. Vorsitzende, Kurt Häbel, auch sehr zufrieden mit dem sonstigen Verlauf des Jahres 2025. Die Renovierungen sind abgeschlossen und das Schützenhaus erstrahlt in neuem Glanz und moderner Heizung. Er freut sich auf das neue Jahr 2025 zusammen mit allen Mitgliedern und dem sehr aktiven Vorstand.

Protokoll Mitgliederversammlung 2025

Unsere alljährliche Mitgliederversammlung mit Berichten aus dem Jahr 2024 und Neuwahlen für die Jahre 2025/2026 fand statt am Samstag, den 01.03.2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus Hengsbach. Anwesend waren 12 Mitglieder.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Kurt Häbel, den Totenehrungen und der Genehmigung des Protokolls von der Mitgliederversammlung 2024 wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und Kurt Häbel verlas den sehr umfangreichen Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden.

Neben den Besuchen bei den befreundeten Vereinen zum Vogelschießen und deren Jahreshauptversammlungen, den Vorstandsitzungen und unserer eigenen Veranstaltungen lobte er auch die Einsätze von unserem Kassierer Hansi Kador, der viele Möglichkeiten gefunden hat, Kosten einzusparen und darüber hinaus auch viele Einsätze im und um das Schützenhaus herum geleistet hat. Ebenso lobte er Horst-Willi Kiel und Rudolf Krombach für die ganzheitliche Betreuung unserer sehr erfolgreichen Sportschützen, unsere fleißigen Vereinsfrauen für ihren vielfältigen Einsatz zu vielen Gelegenheiten (sie wurden auf Kosten des Vereins zu einem gemeinschaftlichen Essen eingeladen) und unserem Schriftführer Robert Nowak, der neben seiner Tätigkeit als Schriftführer auch noch verschiedene Aufgaben von Eberhard Hähner übernommen hat, besonders den Bau der Vereinsvögel.

Danach erfolgten der Sportbericht durch Horst-Willi Kiel, der Kassenbericht durch Hansi Kador und der Kassenprüfungsbericht durch Sascha Häbel. Es gab keine Beanstandungen. Deshalb bat Sascha Häbel um die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Dieses wurde einstimmig genehmigt.

Nach einer kurzen Pause bei Würstchen mit Brötchen und einem Getränk, dass vom Verein gespendet wurde, als Dankeschön für die gute Arbeit im Vorstand und aller Helfer im zurückliegenden Jahr.

So wurde gewählt:

Posten                       Laufzeit

11.1                1. Vorsitzender         2 Jahre                      Kurt Häbel

11.2                2. Vorsitzende          1 Jahr                         Kerstin Hähner

11.3                1. Kassierer              2 Jahre                      Hansi Kador

11.4                1. Sportleiter             2 Jahre                      Horst-Willi Kiel

11.5                1. Beisitzer                2 Jahre                      Christoph Kläs

11.6                2. Beisitzer                1 Jahr                         Jörg Binsack

11.7                3. Beisitzer                vakant

11.8                Sozialwart                 1 Jahr                        Rosi Janson

11.9                Kassenprüfer            2 Jahre                      Ralf Gummersbach

Der geschäftsführende Vorstand wurde für 2 Jahre gewählt. Kurt Häbel und Hansi Kador wurden durch Antrag auf Wiederwahl wieder gewählt. Durch das Ausscheiden von Eberhard Hähner musste die 3. Stelle noch besetzt werden. Dafür wurde Kerstin Hähner vorgeschlagen und sie erklärte sich bereit, diesen Posten neben der Verantwortung für die Vermietung anzunehmen. Alle 3 Kandidaten wurden einstimmig mit je einer Enthaltung gewählt.

Verschiedenes

Beitragsanpassung

Seit 22 Jahren wurde in unserem Verein kein Mitgliedsbeitrag mehr erhöht. Daher stellte der Vorstand den Antrag die Beiträge um 1 € pro Monat zu erhöhen, d.h. um 12 € im Jahr. Der Antrag wurde einstimmig genehmigt. Anschließend bat Manfred Giebeler darum, beim nächsten Mal nicht mit diesem „Gießkannenprinzip“ vorzugehen. Daraus entstand eine lebhafte Diskussion. Der Vorstand versprach, sich vor einer nächsten Beitragserhöhung diesen Einwand zu Herzen zu nehmen und zu prüfen.

Termine 2025

Karfreitag,  18.04.2025       Ostereierschießen

Samstag,   07.06.2025       Stadtkaiserschießen beim Schützenverein Eiserfeld

Samstag,   14.06.2025       König- und Kaiserschießen Hengsbach-Almer

Sonntag,    07.09.2025       Duffelfest

Samstag,   13.12.2025       Weihnachtsfeier

Fragen, Anregungen, Wortmeldungen

Jörg Binsack regte an, ob wir nicht gemeinsam neue Jacken anschaffen wollten. Kurt Häbel gab zu bedenken, dass das erhebliche Kosten für jeden Einzelnen wären, da der Verein kaum die Möglichkeit sieht, etwas dazu zu geben.

Er wolle aber versuchen, ob die Krombacher Brauerei etwas dazu sponsern möchte. Ebenso schlug Ralf Gummersbach vor, auch etwas dazu zu tun, wenn seine Werbung auf der Jacke erscheinen würde.

Für die Fertigung soll ein Angebot sowohl vom Shop BSW als auch Andre Hähner eingeholt werden, der unter anderem mit solchen Jacken handelt.

Weitere Wortmeldungen, auch schriftlich, lagen sonst nicht vor,

Ehrungen

Für seine 25.-jährige Mitgliedschaft wurde Ralf Gummersbach mit Urkunde und Ehrennadeln geehrt. In diesem Zusammenhang wurde er von unserem Sportleiter gefragt, ob er evtl. wieder am aktiven Schießen teilnehmen wolle. Ralf erbat sich Bedenkzeit.

Schlusswort

Zum Schluss ergriff Kurt Häbel noch einmal das Wort.

Er erwähnte, dass er, Hansi Kador und Robert Nowak am Aufbau des Eiserfelder Weihnachtsmarktes mitgeholfen haben.

Ferner griff er noch den sehr positiven Verlauf unserer letzten Weihnachtsfeier auf.

Besonders bedankte er sich bei Christoph Kläs für die Zubereitung des sehr leckeren Spießbratens.

Außerdem hob er noch einmal die hervorragenden Leistungen unserer Sportschützen hervor, die mit einer Urkunde und der Schießnadel des DSB geehrt wurden.

Eine besondere Ehrung erhielt Dominik Stader für seinen herausragenden 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin 10 m Armbrust. Als Anerkennung erhielt er einen Wurstkorb.

Schließlich erklärte Kurt Häbel, dass er mit dem zurückliegenden Jahr sehr zufrieden sei und bedankte sich für die Treue aller Vereinsmitglieder, wurde aber nicht müde zu erwähnen, dass unsere Aktivitäten in 2025 noch zu toppen seien.

Da keine Fragen mehr offen waren, beendete er die Sitzung um 21:30 Uhr.

Für den Vorstand Robert Nowak

Rückblick Weihnachtsfeier 2024

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser Weihnachtsfest 2024 war wieder ein besonderes Erlebnis. Durch die Arbeit unsichtbarer Helfer fanden wir ein wunderschön geschmücktes Schützenhaus vor. Die dargebotenen Speisen waren wie immer köstlich und reichlich. Nach dem gemeinsamen Schlemmen fand die Ehrung unserer erfolgreichen Schützen durch Horst-Willi Kiel statt mit der Verleihung des Meister-Schützen Abzeichens. Besonders hervorgehoben sei die Ehrung von Dominik Stader für seinen 3. Platz beim Armbrustschießen bei der Deutschen Meisterschaft, die persönlich unser 1. Vorsitzender Kurt Häbel vornahm. Viel Spaß hatten wir auch beim Weihnachts-Kugeln schießen, und die gewonnenen Preise fanden bei allen ihr Wohlgefallen. Der Abend war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächste Weihnachtsfeier. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen einige Mitglieder nicht an der Feier teilnehmen, wir haben sie aber in Gedanken in unseren Herzen.

Weihnachtsgruß

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Freunde des Vereins Hengsbach-Almer 1951 e.V.

Alle Jahre wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu.

Durch die Mithilfe einiger sehr engagierter Mitglieder aus unserem Verein im und an unserem Schützenhaus konnten wir weitreichende Modernisierungen durchführen.

Auch bei den Festen hatten wir immer einen Stamm von freiwilligen Helfern. Außerdem haben wir in unseren Reihen einige hervorragende Schützen, die oft an oberster Stelle mit Erfolg mitkämpfen.

Daher wollen wir uns noch einmal bei allen Mitgliedern bedanken, die sich in diesem Jahr besonders eingebracht haben, um unseren Verein zu stützen und weiterzubringen.

Außerdem möchten wir natürlich nicht versäumen, allen unseren Mitgliedern zu danken für ihre langjährige Mitgliedschaft und die Treue zu unserem Verein und allen Freunden und befreundeten Schützenvereinen, die uns bei Festen und anderen Gelegenheiten unterstützt haben.

Vielen Dank!

Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit, ein

FROHES WEIHNACHTSFEST

im Kreise Eurer Lieben und ein

Glückliches und Gesundes Jahr 2025!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.

Der Vorstand

Abschied

Mit tief empfundener Anteilnahme müssen wir Abschied nehmen von unserem Schützenbruder und langjährigen 2. Vorsitzenden Eberhard Hähner, der im Alter von nur 67 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist.

Eberhard war schon in seinem alten Verein, den Almer Sportschützen, deren 2. Vorsitzender und war es seit dem Zusammenschluss mit dem damaligen Schützenverein Hengsbach im Jahre 2002 noch bis heute.

Bei allen Veranstaltungen auf Kreis- und Bezirksebene, sowie bei allen Besuchen der Feste befreundeter Vereine war Eberhard dabei.

Er war aktueller Sportschütze und lizensierter Kampfrichter. 2015 wurde er Schützenkönig seines Vereins.                          

Er war für alle Vermietungen im Schützenhaus zuständig. Außerdem kümmerte er sich um alle technischen Dinge und Arbeiten rund um das Vereinsheim. Eberhard zeichnete sich auch für den Bau der alljährlichen Schützenvögel aus.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und uns immer an viele schöne, gemeinsame Stunden mit einem, zwar kantigen, aber ehrlichen Menschen erinnern. Er hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke.

Sportschützen Hengsbach & Almer 1951 e.V.

Siegener Stadtkaiserschießen

und Hengsbacher Vogelschießen

am Schützenhaus Hengsbach

Bei strömenden Regen und ganz trüben Aussichten liefen die Vorbereitungen zur Durchführung des Siegener Stadtkaiserschießens 2024. Ausrichter waren unsere Sportschützen Hengsbach & Almer, die im Anschluss auch ihr eigenes Königsschießen veranstalteten.

Gegen 13.30 geschah dann ein kleines Wetterwunder, es hörte auf zu regnen, der Himmel riss auf, die Sonne kam durch und es wurde noch ein schöner Sommertag.

Nachdem der 1. Vorsitzende der Hengsbacher Schützen, Kurt Häbel, in seiner Ansprache alle Anwesenden Vereine des Stadtverbandes der Siegener Schützen begrüßt hatte, übergab er das Wort an den Vorsitzenden des Stadtverbandes, Andre Hähner, welcher auch alle Teilnehmer willkommen hieß.

Schließlich begrüßte auch unser Stadtoberhaupt Steffen Mues alle Anwende und führte nochmals die Wichtigkeit des Vereinslebens, sowie des Ehrenamtes an.

Das Stadtkaiserschießen eröffnete der Bürgermeister dann mit dem ersten Schuss, im Namen des Bundespräsidenten, auf den hölzernen Aar.

Nach einem spannenden Schießen schoss Michaela Vankammern vom Schützenverein Niederschelden den goldenen Schuss und wurde somit neue Stadtkaiserin der Stadt Siegen.

Danach nahm Andre Hähner die Siegerehrung der zurückliegenden Siegener Stadtmeisterschaften in den verschiedenen Waffen Disziplinen vor.

Nach einer kurzen Pause versammelte dann unser zweiter Schießwart der Hengsbacher Sportschützen 13 interessierte Schützinnen und Schützen unter der Vogelstange, um das Königsschießen zu starten.

Die Krone holte sich mit dem 19. Schuss Jörg Binsack. Das Zepter fiel mit dem 23. Schuss durch Hansi Kador. Den Reichsapfel schoss mit dem 57. Schuss Stefan Ruch.

Nachdem die Insignien gefallen waren, blieben noch 5 ernsthafte Bewerber für die Königswürde des Vereins übrig. Mit dem 89. Schuss gelang Rosi Janson der entscheidende Treffer und somit ist sie die neue Königin der Sportschützen Hengsbach & Almer.

Unter den Klängen des DJ`s Maxi verlebten wir noch einige sehr schöne kurzweilige Stunden am Schützenhaus Hengsbach.